Das könnte Satire sein, …
… aber vielleicht ist sie schon längst von der Realität eingeholt – aus der Sicht und gemäß den persönlichen Erfahrungen eines Kirchensteuerzahlers, der dieses Schauspiel finanziert und hier dokumentiert.
Diese Web-Seite ist zur Zeit im Aufbau. Die grauen Platzhalter werden sukzessive durch Bilder ersetzt.
Die evangelische Stuttgarter Stiftskirche ist die »Hauptkirche« der Evangelischen Kirche in Württemberg, der württembergischen Landeskirche.
Ein Blick hinter die Kulissen einer maroden Landes-, Amts- und Staatskirche, wie es dort wirklich zugeht und warum Sie aus dieser Landeskirche am besten schnellstens austreten, sich die Kirchensteuer sparen und diese für Sinnvolleres ausgeben oder spenden – streng zweckgebunden und steuerabzugsfähig.
An der Stiftskirche Stuttgart verrichten eine Prälatin und ein Pfarrer ihren »Dienst« und verprassen gemeinsam das Geld der Kirchensteuerzahler:
Die Regionalbischöfin Prälatin Gabriele »Arroganz-Gabi« Arnold …
… und ihr lauwarmer Schluck Wasser – der Pfarrer Matthias »Mauschel-Matze« Vosseler.
Einen Einblick, wie schäbig diese beiden Kirchenfunktionäre der Stuttgarter Stiftskirche Prälatin Gabriele Arnold und Pfarrer und Synodaler Matthias Vosseler mit Kirchenmitgliedern umgehen, bekommen Sie auf Kirchenschaf.de unter der Rubrik »Kirche & Antifa«.
Die Prälatin Gabriele Arnold meint sich in der Öffentlichkeit dadurch anbiedern zu können, indem sie die Homo-Ehe in der Kirche durchsetzen will und dem »CSD-Stuttgart« hofierte. Das hat zwar alles nichts mehr mit der Bibel zu tun, aber welchen Wert hat die Bibel heute noch in einer sich gerne modern gebenden Kirche, die lieber auf Knien einem linksideologischen Zeitgeist huldigt?
Eine Art Isebel der Kirche (die immer weniger werdenden Bibelkenner wissen, was damit gemeint ist), die oberste Kirchen- und Gesellschaftsspalterin der »Prälatur Stuttgart«.
Im Evangelischen Gemeindeblatt wurde über sie berichtet, daß ihre Passion das Predigen sei. Wer ihr hölzernes pastoral-feminin-phonetische Säuseln, vorzugsweise abgelesen, als leidenschaftliches Predigen einordnet, der wird auch ein veganes Schnitzel einem saftigen frisch vom Grill kommenden würzigen Schweinenacken gleichsetzen. Es gerüchtete schon, daß in den Gottesdiensten der Stuttgarter Stiftskirche mit Prälatin Gabriele Arnold die hochkarätigen Musiker auftreten, damit noch wenigstens einige ihre Gottesdienste besuchen.
Diese Frau sollte als Prälatin eine Seelsorgerin für die Pfarrer ihrer Prälatur sein, was ein Mindestmaß an Vorbildfunktion und Integrität bis ins Privatleben hinein einschließt. Die Frau ist einmal geschieden, das zweite Mal verheiratet und trägt immer noch ihren Mädchennamen.
Vielleicht eine Quotenprälatin?
Bei der neuen Sarahkirchengemeinde (oder kürzer Sarahgemeinde) im Stuttgarter Süden, welche aus den (tot-) fusionierten Sillenbucher- und Heumadener Kirchengemeinden entstanden ist, wurde Anfang 2022 von Prälatin Gabriele Arnold eine seltsame Art von Gründungsgottesdienst, ein initialer Gottesdienst, ein Startschuß für eine neu entstandene Kirchengemeinde abgehalten, bei dem nur demjenigen Zutritt gewährt wurde, welcher ein körperliches Merkmal nachweisen konnte, dessen medizinische Wirkung zeitlich begrenzt ist und von Staats wegen willkürlich festgelegt wurde (»2G-Regel«). Allen anderen wurde signalisiert, daß sie in der neuen Sarahkirchengemeinde ausgeschlossen, ausgegrenzt und nicht willkommen sind. Erst kurz vor dem Gottesdiensttermin wurde noch ein weiterer Gottesdienst früh am Sonntag für »Aussätzige« angeboten, aber auch nur mit der »3G-Regel«. Prälatin Gabriele Arnold zusammen mit der Sarahkirchengemeinde, ihren Pfarrern und Kirchengemeinderäten stehen für eine Kirche der Spaltung, Ausgrenzung und Diskriminierung.
Wie auf Kirchenschaf.de unter der Rubrik »Kirche & Antifa« protokolliert: Gabriele Arnold ist ein charakterliches Wrack, arrogant und als Prälatin eine Heuchlerin.
Diese Frau ist in ihrer Funktion und ihrem Amt als Regionalbischöfin und Prälatin untauglich, unnütz und für diese Kirche vollkommen überflüssig.
Sie lebt von der Kirchensteuer …
… und verachtet den Kirchensteuerzahler.
Der blasse und hölzern auftretende Pfarrer Matthias Vosseler verschaffte sich ein bißchen allgemeine Aufmerksamkeit, indem er mal öffentlich etwas gegen die Partei »AfD« verlautbart und sich damit bei der Tageszeitung »Stuttgarter Zeitung« beliebt gemacht hatte. Ansonsten eher so eine Art Schwiegermamas Liebling, nett, aber belanglos.
Er brüstet sich, als Amateur-Marathon-Läufer besonders schnell rennen zu können. Das ist richtig, denn besonders schnell kann vor Verantwortung davonrennen.
Er lebt von der Kirchensteuer …
… und verachtet den Kirchensteuerzahler.
Die Stuttgarter Stiftskirche ist zu einem Ort verkommen, an dem mit Gabriele Arnold als Prälatin eine Art »Phantom der Oper« durch die Kirche geistert und mit Pfarrer Matthias Vosseler eine Sorte »Waschlappen« den Pfarrdienst versieht.
… daß die Kirchenleitung um den ehemaligen Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July beschloß, mit der gewaltbereiten und –tätigen, linksextremistischen Antifa und der türkisch-islamischen Ditib in ein gemeinsames Schiff zu steigen – Sie, liebe Leser, die Sie Ihre Kirchensteuer freiwillig (noch) an diese Kirche zahlen, sitzen daraus folgend als Kirchensteuerzahler mit in diesem gleichen Boot.
Auch der seit Sommer 2022 amtierende neue Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl ändert nichts an dieser Konstellation.
Zu dieser Situation wurden Vertretern dieser Kirche Fragen gestellt – Pfarrern, Kirchengemeinderäte, einer Dekanin, der Prälatin Gabriele Arnold und dem Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July samt seinem Pressesprecher Kirchenrat Dan Peter.
Die Antwort der Prälatin Gabriele Arnold kurz zusammengefaßt:
Die Antworten der anderen angeschriebenen Kirchenfunktionäre waren im Prinzip gleich. Der komplette Vorgang ist auf Kirchenschaf.de unter der Rubrik »Kirche & Antifa« ausführlich protokolliert.
Auf der benannten Web-Seite ist dargelegt, wie schäbig sich die Kirchenfrau gegenüber einem sie höflich und sachlich fragenden Kirchensteuerzahler benommen hat.
Prälatin Gabriele Arnold ist Kraft Amtes Mitglied im Kirchengemeinderat der Stuttgarter Stiftskirche. Deswegen wurde dort angefragt, wie die Kirchengemeinderäte zu dem miserablen Benehmen ihrer Prälatin stehen.
Die Kirchengemeinderäte begleiten zwar ein öffentliches Amt, sie sind Teil der Leitung einer Kirchengemeinde als Körperschaft des öffentlichen Rechts, sind aber seltsamerweise öffentlich nicht direkt erreichbar.
Im Fall des Kirchengemeinderats der Stuttgarter Stiftskirche und Stiftsgemeinde mußte die Anfrage über das Gemeindebüro des Stiftskirchenpfarrers Matthias Vosseler gehen, welcher Nachrichten an die Kirchengemeinderäte vielleicht weiterreicht – je nachdem, ob Nachrichten an die Kirchengemeinderäte Pfarrer Vosseler genehm sind – oder auch nicht.
Am Montag, 25. April 2022 wurde eine E-Mail an Pfarrer Matthias Vosseler geschickt mit der Bitte, das darin enthaltene Schreiben an die Kirchengemeinderäte der Stiftskirche Stuttgart weiterzuleiten.
Eine Woche geht vorüber.
Da eine Antwort ausblieb, wurde am Montag, 2. Mai 2022 nachgefragt, ob die E-Mail an die Kirchengemeinderäte weitergeleitet wurde.
Kurz danach erfolgte am gleichen Tag eine Rückmeldung per E-Mail von Pfarrer Vosseler mit dem Hinweis, daß zur Zeit bis Ende nächster Woche eine »Gemeindevisitation« stattfinde, welche alle Kräfte und Konzentration fordern würde, und man sich danach »wieder anderen Themen widmen« könne.
Zwei Wochen mit der »Gemeindevisitation« gehen vorüber.
Keine Antwort von Pfarrer Matthias Vosseler.
Dreieinhalb Wochen gehen vorüber.
Keine Antwort von Pfarrer Matthias Vosseler.
Am Mittwoch, 8. Juni 2022, nach insgesamt fünfeinhalb Wochen ohne eine Antwort wurde wieder höflich nachgefragt.
Montag, 13. Juni 2022, Anruf im Gemeindebüro, der Anrufbeantworter meldet sich mit der Information, daß Pfarrer Matthias Vossler von Freitag, 10. bis Donnerstag, 16. Juni im Urlaub sei. Ihm wurde die Nachricht hinterlassen, er möge bitte für ein Gespräch ein oder zwei Terminvorschläge für ab Montag, 20. Juni mitteilen.
Eine Woche ohne Antwort.
Dienstag, 21. Juni 2022, weiterer Anruf im Gemeindebüro, wieder nur der Anrufbeantworter. Pfarrer Vosseler wurde die Nachricht hinterlassen, daß dem Autor diese Hinterherrennerei langsam Leid ist.
Am Mittwoch, 22. Juni 2022 erfolgte eine kurze Antwort des Pfarrers Matthias Vosseler per E-Mail.
Eine schlampig hingerotzte Antwort: Solcherart Pfarrer können nur als arrogante Idioten bezeichnet werden. Er benimmt sich schäbig gegenüber dem Fragesteller, indem er wochenlang versucht, den Fragesteller hinzuhalten, zu mauscheln, sich feige vor dem Thema zu drücken und macht dann einen auf beleidigt, wenn der Ton deutlich wird.
Auf welcher rechtlichen oder auch nur moralischen Grundlage kann sich ein Pfarrer wie Matthias Vosseler zum Richter darüber aufspielen, was die Kirchengemeinderäte erfahren dürfen und was nicht, um sie zensierend vor unangenehmen Informationen abzuschirmen? Hat Vosseler hierbei vielleicht sogar strafrechtlich relevant gegen das Fernmeldegeheimnis gemäß § 206 StGB verstoßen, weil dieser Paragraf verfassungsrechtlich auch so verstanden wird, daß der Fernmeldeweg nicht unterbrochen oder verzögert werden darf? Schließlich hat Vosseler selber zugegeben, die Nachricht an die Kirchengemeinderäte unterschlagen zu haben. Und warum können Inhaber eines öffentlichen Amtes wie die Kirchengemeinderäte nicht ebenso öffentlich direkt erreicht werden? Die Adresse des Pfarr- oder Gemeindebüros ist die Dienstadresse der Kirchengemeinderäte.
Diese Kirchengemeinderäte der Stiftskirchengemeinde können ihrem Pfarrer Vosseler nicht vertrauen, da er Nachrichten unterschlägt, die für sie bestimmt sind. Vosseler nimmt seine Kirchengemeinderäte nicht ernst. Andersherum könnte kolportiert werden: Was sind die Kirchengemeinderäte für jämmerliche Einfaltspinsel, die sich freiwillig so zum Narren halten lassen?
Man muß wissen: Pfarrer Matthias Vosseler ist »Synodaler«, er ist Mitglied im Parlament der Landeskirche, der »Synode«. Und wenn dieser lauwarme Schluck Wasser seine Aufgabe als Kirchenparlamentarier ernst nehmen würde, hätte er wenigstens längst eine offizielle Anfrage aus der Synode an die Kirchenleitung organisieren können, warum für die Kirchenleitung eine gemeinsame Sache mit der Antifa kein Problem ist.
Das wurde ihm am Donnerstag, 23. Juni 2022 per E-Mail mitgeteilt.
Zwei Wochen gehen vorüber.
Dann lief dem Autor ein interessantes Fundstück über den Weg, das erklären könnte, warum sich Vosseler so dämlich benimmt:
Ursprünglich wollte der Autor dieser Web-Seite gar nichts von Pfarrer Matthias Vosseler, sondern nur das eine, daß er eine höfliche und sachliche Anfrage an seine Kirchengemeinderäte weiterreicht, weil diese anderweitig nicht kontaktierbar sind. Aber Pfarrer Vosseler ist selber tief in das Thema »EKD-Antifa-Schiff« verstrickt.
Das wurde ihm am Donnerstag, 7. Juli 2022 per E-Mail mitgeteilt:
Von Pfarrer Matthias Vossler kam seither keine weitere Antwort oder anderweitige Reaktion mehr.
Zweimal wurde Pfarrer Matthias Vosseler ein Gespräch angeboten, aber er ist nicht darauf eingegangen.
Aus dem Gesamtzusammenhang läßt sich der Schluß ziehen, Pfarrer Matthias Vosseler wollte die Fragen zu dem Thema, in das er selber tief drin steckt, nicht beantworten, wollte dem Thema ausweichen, das Thema unterdrücken und aussitzen.
Pfarrer Matthias Vosseler, Pfarrer der Stiftskirche, ist ein Mauschler und Drückeberger, er ist ein Feigling.
Pfarrer haben einen Beruf, bei dem sie als Vertrauensperson gelten (sollten). Pfr. Matthias Vosseler ist kein Seelsorger, dem vertraut werden könnte, so wie er versucht, hinzuhalten und sich um die Konfrontation mit seinem eigenen Verhalten und Handeln und seinen eigenen Entscheidungen feige zu drücken.
Die Antwort des Pfarrers der Stuttgarter Stiftskirche Matthias Vosseler kurz zusammengefaßt:
Die Antwort des Kirchengemeinderates der Stuttgarter Stiftskirche kurz zusammengefaßt:
Über Aktionen der Kirche wie dem Beitritt in den umstrittenen Verein »United4Rescue« kann diskutiert und verschiedene Positionen und Perspektiven erörtert werden.
Aber wenn danach gefragt wird, ob diese Kirche mit ihrer Beteiligung an »United4Rescue« vielleicht eine hochkriminelle Menschenschlepperei und im Mittelmeer ein menschenverachtendes tödliches Glücksspiel fördern könnte, hinter dem mutmaßlich andere Motive und Personenkreise als die vordergründig dargestellten stehen könnten, haben die Vertreter dieser Kirche auf Zack zu sein, um diese Art Verdachtsmomente und Vorwürfe gut fundiert und fachlich belegend ausräumen zu können, aber sie machen es nicht, vielleicht deswegen, weil sie es nicht können.
Allein schon durch das feige Verhalten der Kirchenfunktionäre könnte unterstellt werden, daß an den ganzen Vorwürfen gegen »United4Rescue« etwas dran zu sein scheint. Oder die Kirche ist einfach nur ein riesiger Saftladen, dem das Gefühl für Verantwortung fehlt.
Interessant ist, wie hochnäsig, arrogant, herablassend und feindselig die Kirchenfunktionäre auf Fragen ihrer Kirchenmitglieder reagieren, von welchen sie über die Kirchensteuer als Kirchenbeamte ernährt werden und was auf Kirchenschaf.de ausführlich dokumentiert ist.
Was ist das für eine verlogene Kirche, die größtenteils nur noch einem linksideologischen, moralgepredigten, albernen Zeitgeist-Gutmenschentum zu folgen scheint, wo alles irgendwie nett, lieb, »bunt«, »modern«, »tolerant«, »offen« und »vielfältig« sein soll, und in der realen Praxis Kirchenfunktionäre wie eine hochnäsige Prälatin Gabriele »Arroganz-Gabi« Arnold und ein feiger Kirchenparlamentsabgeordneter Pfarrer Matthias »Mauschel-Matze« Vosseler den Kirchensteuerzahler mit dem gestreckten Mittelfinger wahlweise der rechten oder linken Hand grüßen?
Andererseits könnte eingewendet werden, wie doof sind die Kirchensteuerzahler, die dergleichen verbeamtete Idioten durchfüttern.
Sie, liebe Leser, sind dieser Art Figuren offensichtlich komplett egal.
Wenn Sie als Kirchensteuerzahler freiwillig weiter Kirchensteuer zahlen und dadurch Mitglied dieser arroganten Amtskirche sind, unterstützen Sie das Verhalten von Herrschaften wie Prälatin Arnold oder Stiftskirchenpfarrer Vosseler – und auch gewaltaffine Extremisten.
Eine Organisation wie die Amtskirche, die Vertrauenswürdigkeit heuchelt, aber in Wirklichkeit mit ideologischen Extremisten kollaboriert und paktiert, ist nicht vertrauenswürdig.
Diese Kirche mißbraucht Ihr Vertrauen.
Diese Kirche verdient Ihr Mißtrauen.
Diese Kirche liebt die Kirchensteuer und verachtet den Kirchensteuerzahler.
Treten Sie aus dieser Kirche aus.
Und dann freuen Sie sich an der gesparten Kirchensteuer und geben Sie das Geld für Sinnvolles aus: Urlaub, Altersvorsorge – oder spenden Sie es steuerabzugsfähig und streng zweckgebunden dort hin, wo Sie sich sicher sein können, daß es ankommt und dankbar sinnvoll verwendet wird. Das kann ein Projekt Ihrer lokalen Kirchengemeinde oder etwas völlig anderes Gemeinnütziges sein. Und bestimmen Sie selber, wer und wieviel von Ihrem Geld bekommt.
Wichtige Hinweise:
Die Bilder dieser Web-Seite stehen unter der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE.
Der Inhalt dieser Seite darf kopiert, zitiert, weiterverwendet und soll weiterverbreitet werden.
Diese Web-Seite ist eine private Veröffentlichung persönlicher Erfahrungen und Beobachtungen des Autors dieser Web-Seite, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität oder absoluter Wahrheit und wird nach freiem Gutdünken gepflegt, erweitert oder mit ihren Behauptungen und möglichen Fehlern so belassen, wie sie momentan ist. Die Leser sind angehalten, die Inhalte selber zu plausibilisieren.
10.6.2023